› OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Gynäkologische Operationen

Qualitätsmerkmal: Begründete Eierstock-Operation

Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn die operative Entfernung von Eierstöcken und Eileitern begründet gewesen ist, d.h. wenn nach der Operation festgestellt wird, dass bei der Patientin tatsächlich erkranktes Gewebe oder beeinträchtigende Zysten vorgelegen haben.

weitere Informationen

Zysten an Eierstöcken werden oft zufällig bei Routineuntersuchungen entdeckt. In den meisten Fällen verursachen sie keine Beschwerden und bilden sich von selbst zurück. Krankheitsstatus erhalten Zysten, wenn sie zu Zyklusstörungen, schmerzhaften oder irregulären Blutungen, z.B. nach den Wechseljahren, Unterleibsschmerzen, Verstopfung oder starkem Unwohlsein führen. In aller Regel beobachten die Gynäkologen den Verlauf einer Zyste über mehrere Monatszyklen; die Untersuchung erfolgt mit Ultraschall.

Bildet sich die Zyste nicht zurück, vergrößert sie sich oder verursacht sie Beschwerden, sollte sie operativ entfernt werden. Dies geschieht heute in der Regel schonend per Schlüsselloch-Technik durch einen laparoskopischen Eingriff („Bauchspiegelung“), der inzwischen sogar durch den Nabel durchgeführt werden kann. Nur in gut begründeten Fällen sollte ein Eierstock (und ggf. Eileiter) ganz entfernt werden, denn ein solcher Eingriff kann sich nachteilig auf die Fruchtbarkeit auswirken. Auch steigt das Risiko für früher einsetzende Wechseljahre, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Brustkrebs und Demenz, wie verschiedene Studien belegen. Dieses Risiko ist noch höher bei einer beidseitigen Entfernung der Eierstöcke und Eileiter, die zudem den vollständigen Verlust der Gebärfähigkeit zur Folge hat. In und nach den Wechseljahren sind die gesundheitlichen Risiken zwar geringer, dennoch sollten auch hier die Eierstöcke nur in begründeten Fällen entfernt werden. Nach der Operation ist das entfernte Gewebe auf krankhafte Zysten oder bösartige Veränderungen zu untersuchen, um nachzuprüfen, ob die Operation überhaupt notwendig war.

Die folgenden drei Schaubilder zeigen, wie häufig die Entfernung von Eierstöcken und ggf. Eileitern begründet war, weil tatsächlich erkranktes Gewebe oder eine beeinträchtigende Zyste festgestellt wurde.

  • Erstes Schaubild: Entfernung eines Eierstocks/Eileiters
  • Zweites Schaubild: Beidseitige Entfernung der Eierstöcke/Eileiter bei Patientinnen bis 45 Jahre
  • Drittes Schaubild: Beidseitige Entfernung der Eierstöcke/Eileiter bei Patientinnen zwischen 46 und 55 Jahren

So häufig ist die Entfernung eines Eierstocks medizinisch gut begründet

Created with Highcharts 6.1.0Angaben in ProzentAngaben in Prozent100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %95,8 %95,8 %95,2 %95,2 %92,9 %92,9 %92,3 %92,3 %91,8 %91,8 %86,4 %86,4 %86,0 %86,0 %85,7 %85,7 %92,0 %92,0 %92,4 %92,4 %AGAPLESION Bethesda BergedorfAGAPLESION DiakonieAltonaer Kinderkrhs.Kath. Kinder-Krhs. WilhelmstiftKrankenhaus JerusalemAlbertinen-KrankenhausAsklepios Kl. AltonaEv. Amalie Sieveking-Krhs.HELIOS Mariahilf KlinikUKEKath. MarienkrankenhausAsklepios Kl. BarmbekAsklepios Kl. WandsbekHamburg gesamtBund gesamt0510152025303540455055606570758085909510005101520253035404550556065707580859095100
                
Created with Highcharts 6.1.0Angaben in ProzentAngaben in Prozent100 %100 %100 %100 %100 %100 %97,7 %97,7 %96,8 %96,8 %95,6 %95,6 %94,6 %94,6 %91,7 %91,7 %86,5 %86,5 %86,4 %86,4 %83,3 %83,3 %82,6 %82,6 %93,4 %93,4 %92,8 %92,8 %Asklepios Kl. WandsbekFacharztklinikKrankenhaus JerusalemAlbertinen-KrankenhausAGAPLESION DiakonieUKEKath. MarienkrankenhausAsklepios Kl. AltonaAsklepios Kl. BarmbekEv. Amalie Sieveking-Krhs.AGAPLESION Bethesda BergedorfHELIOS Mariahilf KlinikHamburg gesamtBund gesamt0510152025303540455055606570758085909510005101520253035404550556065707580859095100
               

So häufig ist bei Patientinnen bis 45 Jahre eine beidseitige Entfernung der Eierstöcke medizinisch gut begründet

Created with Highcharts 6.1.0Angaben in ProzentAngaben in Prozent100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %99,4 %99,4 %99,3 %99,3 %99,2 %99,2 %98,8 %98,8 %98,0 %98,0 %95,5 %95,5 %94,7 %94,7 %99,3 %99,3 %99,3 %99,3 %Altonaer Kinderkrhs.Asklepios Kl. NordAsklepios Kl. WandsbekEv. Amalie Sieveking-Krhs.HELIOS Mariahilf KlinikKath. Kinder-Krhs. WilhelmstiftKath. MarienkrankenhausAGAPLESION DiakonieAsklepios Kl. BarmbekUKEAlbertinen-KrankenhausAsklepios Kl. AltonaAGAPLESION Bethesda BergedorfKrankenhaus JerusalemHamburg gesamtBund gesamt0510152025303540455055606570758085909510005101520253035404550556065707580859095100
                 
Created with Highcharts 6.1.0Angaben in ProzentAngaben in Prozent100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %100 %98,7 %98,7 %98,4 %98,4 %98,2 %98,2 %97,5 %97,5 %93,6 %93,6 %98,9 %98,9 %99,1 %99,1 %Albertinen-KrankenhausAltonaer Kinderkrhs.Asklepios Kl. NordAsklepios Kl. WandsbekEv. Amalie Sieveking-Krhs.FacharztklinikHELIOS Mariahilf KlinikKath. MarienkrankenhausKrankenhaus JerusalemAsklepios Kl. BarmbekAGAPLESION DiakonieUKEAsklepios Kl. AltonaAGAPLESION Bethesda BergedorfHamburg gesamtBund gesamt0510152025303540455055606570758085909510005101520253035404550556065707580859095100
                 

So häufig ist bei Patientinnen zwischen 46 und 55 Jahren eine beidseitige Entfernung der Eierstöcke medizinisch gut begründet

Created with Highcharts 6.1.0Angaben in ProzentAngaben in Prozent100 %100 %100 %100 %100 %100 %92,2 %92,2 %89,7 %89,7 %80,0 %80,0 %80,0 %80,0 %71,4 %71,4 %63,6 %63,6 %63,3 %63,3 %61,3 %61,3 %56,5 %56,5 %33,3 %33,3 %77,8 %77,8 %80,7 %80,7 %AGAPLESION Bethesda BergedorfAsklepios Kl. NordFacharztklinikHELIOS Mariahilf KlinikAGAPLESION DiakonieAsklepios Kl. AltonaAsklepios Kl. WandsbekAlbertinen-KrankenhausKrankenhaus JerusalemKath. MarienkrankenhausUKEAsklepios Kl. BarmbekEv. Amalie Sieveking-Krhs.Hamburg gesamtBund gesamt0510152025303540455055606570758085909510005101520253035404550556065707580859095100
                
Created with Highcharts 6.1.0Angaben in ProzentAngaben in Prozent100 %100 %100 %100 %100 %100 %95,2 %95,2 %90,0 %90,0 %88,9 %88,9 %88,5 %88,5 %84,6 %84,6 %72,2 %72,2 %68,8 %68,8 %67,9 %67,9 %85,0 %85,0 %80,5 %80,5 %AGAPLESION Bethesda BergedorfAGAPLESION DiakonieAsklepios Kl. WandsbekHELIOS Mariahilf KlinikEv. Amalie Sieveking-Krhs.Asklepios Kl. AltonaAlbertinen-KrankenhausKrankenhaus JerusalemKath. MarienkrankenhausAsklepios Kl. BarmbekUKEHamburg gesamtBund gesamt0510152025303540455055606570758085909510005101520253035404550556065707580859095100